Chronik

8. Oktober 2016 in Rezepte

Mittelalterlicher Apfelpfannkuchen

Zutaten für 2 Personen: 150 g Vollkornmehl 150 ml Mineralwasser 2 Eier 2 Äpfel 1 EL brauner Zucker 1 Prise Salz Butter für die Pfanne Buoch von guoter spîse (um 1345): „Wilt du ein kluge spise machen, slahe einen dünnen teic von eyern und von schoenem melwe. Mache daz dicke mit schoenem brote und ribe […]

mehr erfahren
8. Oktober 2016 in Geschichte(n)

Eine Reise in die Kaiserpfalz

„Es ist Zeit aufzustehen,“ zärtlich leise kamen die Worte meines Weibes zu mir herüber, während das sanfte Streicheln an meiner Schulter mich aus dem Schlaf in die Wachheit begleitete. „Unser Ränzlein ist gepackt. Bald geht die Sonne auf.“ Wir nahmen noch ein kleines Mahl zu uns und verstauten dann unsere Siebensachen auf dem Karren. Unser […]

mehr erfahren
3. September 2016 in Rezepte

Mulsum

150 g Honig 5 Pfefferkörner 0,75 Liter Weißwein Durch den Bund freier Ritter vom Orden der Rose wurde uns das seit langem verschollene Rezept für Mulsum wieder zugänglich gemacht. Wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten. Mulsum war bei den Griechen und Römern ein sehr beliebtes Getränk. Er galt als appetitanregend, verdauungsfördernd und […]

mehr erfahren
11. Juni 2016 in Rezepte

Hirse-Schmaus des Landvogtes

3 große Zwiebeln, 3 Handvoll Trockenpflaumen, 2 Handvoll Walnüsse Öl, Salz, Pfeffer, Zimt,(Wald-)Honig, 2 Tassen frische Erbsen, 2 Tassen Hirse, 3 Hähnchenbrustfilets, 2 Schalen körnigen Frischkäse, 1 Schale Bier, ½ Bund Bärlauch, Räuchersalz, (wenn vorhanden) Schwarzkümmel   Zubereitung: Wir fangen an die 3 großen Zwiebeln zu schälen, zu hacken und mit 3 Spritzern Öl in […]

mehr erfahren