Am 5. Juli 2025 traf sich bereits um 10 Uhr Morgens eine fleißige Schar Spektakler, um die notwendigen Reparaturen am Backhaus vorzunehmen. Die hölzernen Windborde, die die Dachpfannen im Herbst vor Wind und Sturm schützen sollten, waren morsch und mussten ersetzt werden. Der Schornstein hatte einen Riss, der drohte sich im Winter zu erweitern und musste deshalb verfüllt werden. Die Kinder des umliegenden Kindergartens hatten entdeckt, dass die Steine auf der Bruchsteinmauer lose verlegt waren und diese Tatsache natürlich zu einem Wettbewerb im Steineschubsen genutzt. Hier sollte die Mauer mit Mörtel befestigt werden. Das Zusammenspiel von Regen, Frost und kleinen Kinderfingern hatte den Lehm aus einigen Gefachen entfernt, was behoben werden musste. Der Ofen selbst brauchte ebenfalls Zuwendung. Es sollte auch eine Regenrinne angebracht werden, damit weniger Spritzwasser an die Gefache dringen konnte. Die Balken des Fachwerks und die Gefache selbst mussten mal wieder etwas Farbe sehen. Der Giebel und die Windborde mussten ebenfalls gestrichen werden. Die neuen Windborde sollten mit einem Metallband geschützt werden. An einer Seite des Backhauses sollte frischer Schotter für eine bessere Drainage sorgen. Und zu guter Letzt sollte eine kleine Solaranlage zukünftig für Licht sorgen.
Kein kleines Vorhaben also. Umso mehr war jede Helferin und jeder Helfer willkommen. Diese erschienen auch, zur Freude unseres Vogtes, in großer Zahl und brachten sich eifrig ein. Jene, die zwei linke Hände hatten, brachten leckere Speisen für die fleißigen Arbeiter mit. So blieb es, auch wenn so mancher Schweißtropfen floss, eine gesellige Veranstaltung, dessen Ergebnis sich sehen lassen konnte. Obwohl mehrere Arbeitstage geplant waren, konnten die meisten Aufgaben bereits am ersten Tag erledigt werden. Darauf sind wir als Verein natürlich mächtig stolz und danken allen, die mit angepackt haben und ihr Werkzeug, sowie handwerkliches Können mit eingebracht haben. Besonderen Dank natürlich an Meister Bruno, der alles fachkundig angeleitet hat, Moni und Friedhelm, Silvia und Andreas, und Frank, die die Hauptarbeit hatten und sich auch nicht abschrecken ließen, an den folgenden Arbeitstagen wieder mit anzupacken. Wir freuen uns nun auf viele gemütliche Stunden in und an unserem gemütlichen Backhaus.